Universität KonstanzExzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“

Salon der entscheidenden Fragen #1

8. Dezember 2010

Plakat

EXC16-Doktoranden diskutieren Perspektiven. Reflexionen – Optionen – Entscheidung gegen Ende der Promotion

Ist alles halb so schlimm?
Soll ich mich der Forschung zur Verfügung stellen?
Bin ich auserwählt?
Hätte aus mir etwas anderes werden können?
Hilft hartnäckiges Wünschen?
Wann wird es hell?
Wäre ich ein guter Polizist?
Wann kommt das Geld?
Scheitern die Illusionen an der Härte der Welt?
Könnte man mich in einem guten Film gebrauchen?
Soll ich von einem Fotografen ein gutes Bild von mir machen lassen?
Ist vieles mit allem verbunden?
Darf ich, ohne zu wissen was ich verkaufen will einen Laden eröffnen?
Kann das nicht jemand anders für mich tun?
Kann man alles falsch machen?
Ist das Schöne an der Arbeit, das man keine Zeit mehr hat?
(Peter Fischli, David Weiss in: Findet mich das Glück?)

Wir diskutieren mit:

  • Fabio Crivellari, M.A.
  • Dr. des. Saskia Haag
  • Prof. Dr. Bernd Stiegler

Ihre/Deine Fragen, Anregungen und Themenvorschläge für die Gestaltung des Salons können bis zum 1. Dezember 2010 an hanna.steinmetz[at]uni-konstanz.de gesendet werden. Die eingegangenen Diskussionsanregungen werden auf Wunsch anonym verwendet. Die Einsendung von Beiträgen ist nicht verpflichtend.

8. Dezember, 18-20 Uhr
Universität Konstanz, Raum Y 310

Über den Salon

Das Programmformat Salon der entscheidenden Fragen möchte den clusterinternen Austausch zwischen DoktorandInnen, derzeitigen Post-Docs, ProfessorInnen, KollegiatInnen des Kulturwissenschaftlichen Kollegs sowie EXC16-Alumni über persönliche Zukunftsperspektiven in- und außerhalb des Wissenschaftsbetriebs initiieren. Das persönliche Gespräch und der Austausch über Zufälle, (un)produktive Umwege und Überraschungen in der eigenen Berufsbiografie stehen im Vordergrund.

Der Salon der entscheidenden Fragen möchte somit als Veranstaltungsformat in ungezwungener Atmosphäre das exklusive Erfahrungswissen von aktiven und ehemaligen Clustermitarbeitern in unterschiedlichsten Bereichen kreativer Arbeit bündeln und fruchtbar aufeinander beziehen. Die Reflexion und Diskussion über veränderte Arbeitswelten sowie die Nutzbarmachung von wissenschaftlichem Wissen in- und außerhalb des Universitätsbetriebs ist der Schwerpunkt des Formats.

Der Salon der entscheidenden Fragen will jenseits von politisch-strukturellen Fragen des Universitätsbetriebs die ’informationsbasierte’ Wissensvermittlung zur Karriereplanung an der Universität (und in wissenschaftsnahen Arbeitsfeldern) um persönliche Erfahrungsberichte und Raum für Erzählungen ergänzen. Pro Semester findet ein Salon der entscheidenden Fragen mit jeweils drei EXC16-Gästen und einem thematischen Schwerpunkt statt.

Organisation

Eva Brugger, Hanna Steinmetz, Gwendolyn Whittaker (DoktorandInnen des Exzellenzclusters)